IMPRO SESSIONS – Improvisation I Zeitgenössischer Tanz I Life Musik

Im Rahmen von Indigo City – Die Stadt danach

Impro-Session mit Inge Gappmaier, Verena Schneider, Johanna Nielson und Gästen

Foto: Franziska Kreis

Wann:
Dienstag 25. August: 18:00 – ca. 21:00 (Indoor) Guided by Inge Gappmaier
Dienstag 1. September: 18:00 – ca. 21:00 (Outdoor) Guided by Verena Schneider
Dienstag 8. September: 18:00 – ca. 21:00 (Outdoor) Guided by Johanna Nielson
Bei Schlechtwetter sind alle Termine Indoor

Für eine Teilnahme sollten die TänzerInnen , PerformerInnen an allen drei Termin teilnehmen können und somit eine kleine Gruppe formen.

Wo: Westspace (ehemaliges Sophienspital)
Anmeldung per E-Mail: indigocity.contact@gmail.com
Freier Eintritt – Beschränkte Teilnehmer*innenzahl

Detaillierter Kursablauf werden nach Anmeldung per Mail bekannt gegeben

Spontane Komposition im öffentlichen Raum und im geschlossenen Raum.
Drei Termine bei denen verschiedene Möglichkeiten der spontanen Komposition und Improvisation ausprobiert werden. Im Rahmen von drei Improvisationssessions, von denen zwei im Tanzstudio und ein Treffen im Park stattfinden, begegnen sich sechs PerformerInnen bzw. TänzerInnen und ein bis zwei MusikerInnen. Bei den Outdoor Sessions ist es gleichzeitig ein Public Showing.


indigocity.contact@gmail.com
(Beschränkte Plätze- Covid-19 Maßnahmen werden eingehalten) Wir freuen uns!!!! Yippie

————————————————————
INDIGO PART I: 21 – 27. 8. EXPERIMENT
INDIGO PART II: 28.8. – 3.9. TRANSFORMATION
INDIGO PART III: 4.9. – 11.9.2020 VISION

Mehr Information zu Indigo City – Die Stadt danach und das Programm: www.indigocity.net
INDIGO CITY: Eine Kooperation von Kunst- und Kulturverein Freifall, Sendeschluss, Kulturen in Bewegung & Netzwerkdachbesetzung
DANK AN: Westspace, Wild im West, Artphalanx 

Veröffentlicht von diestadtdanach

Die fiktive Stadt danach -Indigo City- bildet einen Rahmen für ein transdisziplinäres Projekt aus den Sparten Raumwissenschaft, Ökologie, digitaler und Darstellende Kunst (Zeitgenössischer Tanz & Performance) und Design. Der Schwerpunkt liegt auf Workshop und einer dadurch entstehenden Installation. Das Begleitprogramm besteht aus Konzerten und themenbezogenen Performances. Die Farbe Indigo, als ein tiefklarer Blauton, wird hier ein Hoffnungs- und Synergienträger. Experimentelle Bauweisen treffen auf traditionelle Färbetechniken und schaffen Raum für neue Kooperationen. Architektur, Design und darstellende Kunst gehen fließend ineinan- der über. Der Dachgarten am WEST bietet Platz für Erholung, Austausch, experimentelles Arbeiten, Kooperationen, Lebensraum, Wissensvermittlung, Community Building und ist Vision einer Stadt danach. Inspiriert von der COVID-19 Krise, entsteht Indigo City als fiktive Vorstellung von einer Stadt danach. Besonders nach und durch die Erfahrung des Lock Downs ist ein nachhaltiges Handeln, Vernetzung, Offenheit und Solidarität essentiell. In den Indigo-City-Wochen möchten wir die Utopie der Stadt danach als Probebetrieb gemeinsam umsetzen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: