Im Rahmen von Indigo City
Konzerte, DJ Line Screenings, Performance & Workshoppräsentationen
Wann:
Fr. 04.09.2020, ab 19:00 (DRINKS & FINGERFOOD SERVED)
Wo: Sophienpark / Wild im West – ehemaliges Sophienspital
(weitere Informationen bei der Anmeldung)
Eintritt: freie Spende
Anmeldung erforderlich unter: indigocity.contact@gmail.com

(TeilnehmerInnenbeschränkung – Sicherheitsbestimmung für COVID-19 werden durchgeführt, deshalb bitte auch um frühzeitige Anmeldung)
Fem*Visions – synergetisch verbinden sich verschiedene Genres feministischer Künstler*innen an einem Abend voller Visionen für eine Stadt danach.
Programm:
DJ Line: Masha Dabelka
Konzert: The Sir Teens
Workshop Präsentation: Mihret Kebede
Screening & Performance: Florinda Fürst & Verena Schneider
Masha Dabelka
Masha Dabelka ist DJ, Musikproduzentin, Live-Performerin, Sound-Künstlerin und die Gründerin der Turntablista in Wien, der ersten DJ-Schule Österreichs, die von einer Frau* gegründet wurde.
Nach zahlreichen kulturellen Aktivitaten in Russland setzt sie 2008 ihren Weg in Wien fort. Hier produziert sie elektronische Musik von Ambient bis Techno, Experimental und Drone, – fur Filmmusik, Sound – Installationen und andere Kunstprojekte.
The Sir Teens
Drone Pop, Beat Folk und All Togethter Now. The Sir Teens verbinden elektronische Musik mit Singer-Song- writer Melodien. Teenage Dreams und Adult Failures sind die Basis, auf die sich ihre Songtexte beziehen.
Mehr Informationen: https://www.thesirteens.com
Tobias Dankl (Gitarre, Geige, Vocals, Synth)
Maria Herold (Vocals, Hackbrett)
Maria Hruschka (Bass)
Karl Schönswetter (Electronics)
Mihret Kebede
Mihret Kebede präsentiert mit den Workshopteilnehmer*innen Auszüge aus dem Workshop Poetry and Jazz. Mihret Kebede ist Ph.D. Kanditat an der Akademie für bildende Künste in Wien, Managerin von Tobiya Poetic Jazz und Ko-Organisatorin des Addis Video Art Festivals.
Florinda Fürst & Verene Schneider
Florinda Fürst und Verena Schneider zeigen Auszüge aus ihren Arbeiten aus der Lock-Down-Zeit Covid-19.
Florinda Fürst engagiert sich für verschiedene interdisziplinär wirkende Projekte.
Nach Ihren Studium der Musikwissenschaft an der Universität Salzburg, besuchte Florinda die Zirkusschule FLIC Scola di Circo. Gefolgt von verschiedenen Projekten zum Thema Zeitgenössischem Zirkus und Musik, u.a. realisierte sie 2016 ihr erstes eigenes Rechercheprojekts „Circus Tracks 1- Meeting the Unknown“. 2017 entstand das Rechercheprojekt „IgoR“, ein interdisziplinäres Projekt zwischen Zeitgenössischem Zirkus, Musik und bildender Kunst.
Verena Schneider ist freischaffende Künstlerin und ist als Akrobatin, Performerin und Tänzerin in Wien und Frankreich tätig. Seit Ihren Studien der Zirkus- und Performancekünste in Italien (FLIC-Scola di Circo) und Frankreich (ESAC – Toulouse) vertieft Verena ihre Handstandpraxis im Bereich Akrobatik und Zeitgenössischem Tanz.
Instagram: DeconstructedHandstand

Das Event auf Facebook
——————
Mehr Information zu Indigo City – Die Stadt danach und das Programm: www.indigocity.net INDIGO CITY: Eine Kooperation von Kunst- und Kulturverein Freifall, Sendeschluss, Fem*Friday/Kulturen in Bewegung, Netzwerkdachbesetzung & Bestand