Im Rahmen von Indigo City – Die Stadt danach
Ein Workshop von Severin Gomocz
Wann: Sa. 22.8 – So.23.8.2020
Wo: Westspace (ehemaliges Sophienspital)
Anmeldung per E-Mail: indigocity.contact@gmail.com
Zahlungsmodalitäten und detaillierter Kursablauf werden per Mail bekannt gegeben

„Sachen, die Bumm machen“
Verschiedene Gegenstände, die eine oder andere Pflanze, vielleicht auch eine Fliege werden gesammelt und mittels selbstgebauten Tonabnehmern aufgenommen. Gemeinsam wird erforscht, wie die gesammelten Dinge zum klingen gebracht werden und wie Geräuschen zu einer Soundinstallation wachsen.
Zum Kursleiter:
Severin Gombocz ist Musiker und Klangkünstler, er experimentiert seit beinahe 20 Jahren mit Klangerzeugung. Erfahrungen wurden durch verschiedenste Musikprojekte, künstlerische Arbeiten und Interaktive Ausstellungen gesammelt. Gombocz studiert seit 2015 Digitale Kunst an der Angewandten in Wien.
www.jindo.at
www.bad-art.org
www.facebook.com/tonerart
Am 23. August findet nach Abschluss des Workshops ein Showing der Ergebnisse statt, die im Rahmen der Parkkonzerte von Interessierten besichtigt werden kann.
Kursbeitrag:
NORMAL PREIS – 85 €
EARLY BIRD – 75 € (bis 7. August 2020)
Materialkosten werden nach verbrauch abgerechnet, genauerer Informationen werden nach Anmeldung weitergeleitet
Teilnehmerlimitierung: 5 -6 Personen
(bei großem Andrang eventuell 2. Termin möglich)
Anmeldung und weitere Informationen: indigocity.contact@gmail.com
Veranstaltung auf Facebook
——————————————————————————————————
INDIGO I – Experiment: 21.8 – 27. 8.2020
Mehr Information zu Indigo City – Die Stadt danach und das Programm: www.indigocity.net
INDIGO CITY:
Eine Kooperation von Kunst- und Kulturverein Freifall, Sendeschluss, Kulturen in Bewegung & Netzwerkdachbesetzung